GEBURTSBEGLEITERIN (DOULA)

Der Name stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet "Dienerin der Frau". Die Doula begleitet die werdende Mutter achtsam und liebevoll während ihrer Geburtsreise und ist stets bedacht die Geburtsreise mit Geborgenheit und Würde zu gestalten.

Sie vermittelt Kraft und Ruhe und stärkt die werdenden Eltern emotional und mental. Nicht nur während der Geburt, sondern auch während der Schwangerschaft und im Wochenbett hat sie immer ein offenes Ohr für alle Fragen und ist bemüht die Schwangere liebevoll zum Mutterwerden zu begleiten und zu unterstützen, mit allem was dazu gehört.

GEBURTSBEGLEITERIN UND HEBAMME

Doula und Hebamme arbeiten Hand in Hand, haben aber verschiedene Qualifikationen und Benefits. Leider gibt es immer weniger Hebammen, die auch Hausgeburten machen, sodass die meisten Babys in Krankenhäusern das Licht der Welt erblicken. Die Hebamme, die während der Schwangerschaft für Mutter und Familie da war, ist es während der Geburt nicht, sondern eine aus dem Krankenhaus. Und auch diese kann nicht die ganze Zeit bei der Gebärenden bleiben, weil sie mehrere Gebärende betreuen muss. Hier kommt die Doula ins Spiel. Sie bleibt von der ersten Wehe, bis zu dem Moment, wo das Baby das Licht der Welt erblickt und die Eltern sagen, dass sie jetzt keine Unterstützung mehr brauchen an der Seite der werdenden Eltern. Dort sorgt sie für eine gute Atmosphäre und Kommunikation zwischen den Beteiligten. Außerdem versucht sie der Gebärenden die Geburt so angenehm wie möglich zu gestalten, beantwortet Fragen und nimmt Ängste.

Die Hebamme hat im Gegensatz zu der Doula alle medizinischen Qualifikationen und leistet Geburtshilfe, während die Doula Geburtsbegleitung leistet. Nur die Hebamme darf medizinischen Rat geben, medizinische Untersuchungen machen und bei der Geburt selbst helfen. Sie versorgt die Gebärende körperlich und übernimmt die Erstversorgung des Babys.

Darf die Doula eine Hebamme ersetzen? Nein

Wir Doulas sind nicht befugt Geburten alleine zu begleiten. Ein Arzt und/oder eine Hebamme müssen immer anwesend sein. Wir machen während der Geburt Massagen gegen die Schmerzen, nehmen Ängste, indem wir erklären was gerade passiert und Atmen mit der Gebärenden. Wir erfüllen auch sonst alle Wünsche, die nicht im medizinischen Bereich liegen.

Ist eine Doula sinnvoll? Ja

Die Professoren Marshall H. Klaus, John H. Kennel und Phyllis H. Klaus fanden durch Studien heraus, dass sich die Geburtsdauer durch die Begleitung einer Doula verkürzt. Außerdem kommt es seltener zu einer Bauchgeburt und dem Einsatz von Schmerzmitteln oder sonstigen Hilfsmitteln. Die Begleitung einer Doula mindert das Stresslevel der Frau und sorgt für eine bessere Bindung von Mutter und Kind.

Vorteile einer Doula

Es ist ein großer Wunsch von mir, dass jede Frau selbstbestimmt gebären kann, denn jede Frau kann gebären! Leider wird die Begleitung einer Doula nicht von der Krankenkasse finanziert und nicht jede Frau kann sich eine Doula leisten. Sollte dies der Fall bei dir sein, trau dich bitte und wende dich trotzdem an mich, denn auch du hast ein Recht auf eine selbst bestimmte Geburt!